1. Erhaltet den Botanischen Garten des KIT, der in der grünen Stadt Karlsruhe eine repräsentative Entrée-Funktion am Adenauerring viel besser erfüllt als Hochhäuser!
2. Lockert die Bebauung zwischen ehem. Kinderklinik und Fasanengarten mit botanischen Biotopen und Bäumen auf, die die kreative Zusammenarbeit der Forscher, Studenten und der Bevölkerung durch soziale Treffpunkte im Grünen fördern! Legt in den Freiflächen zwischen die Gebäude einen grünen Campus!
3. Führt einen Architektenwettbewerb durch, der diese Aspekte sowie die verkehrstechnische Einbindung des Adenauerrings und der umliegenden Straßen berücksichtigt!
Die Forderungen der Initiative Grüner Campus Karlsruhe richten sich
- an die Planer und Gemeinderäte der Stadt Karlsruhe,
- an das Land BW, den Eigentümer des Grundstücks,
- an das Präsidium des KIT, den eigentlichen Nutzer,
- an die Klaus-Tschira-Stiftung, den Bauherrn des ersten Bauabschnitts.